Datenschutzrichtlinie

Einführung

Sie befinden sich auf der Website garantie.be. Wir sind ein privates Finanzunternehmen, das Kautionen und Mietkaution anbietet. Die Privatsphäre der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig und wir verpflichten uns, diese zu schützen. Diese Richtlinie beschreibt im Einzelnen, was wir mit Ihren persönlichen Daten tun. Wenn Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zustimmen, können wir bei jedem Besuch unserer Website Cookies verwenden.

Die folgenden Arten von persönlichen Informationen können gesammelt, gespeichert und verwendet werden:

  1. Informationen über Ihren Computer, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, des Typs und der Version Ihres Browsers und Ihres Betriebssystems;
  2. Informationen über Ihre Besuche und Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich der verweisenden Quelle, der Dauer des Besuchs, der aufgerufenen Seiten und der Navigationspfade von Websites;
  3. Informationen, die Sie bei der Nutzung der Dienste unserer Website eingeben, wie z.B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, E-Mail, Art des Arbeitsvertrages, Einkommensniveau;
  4. Informationen, die bei der Nutzung unserer Website generiert werden, einschließlich wann, wie oft und unter welchen Umständen Sie die Website nutzen;
  5. Informationen über die Dienste, die Sie nutzen, oder die Transaktionen, die Sie auf unserer Seite durchführen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankdaten;
  6. Informationen, die in jeglicher Kommunikation enthalten sind, die Sie uns per E-Mail oder auf unserer Website senden, einschließlich ihres Inhalts und ihrer Metadaten;
  7. Alle anderen persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Bevor Sie uns persönliche Informationen über eine andere Person offenlegen, müssen Sie die Zustimmung dieser Person zur Offenlegung und Verarbeitung dieser persönlichen Informationen gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie einholen.

Aktualisierung von Informationen: Bitte lassen Sie uns wissen, ob die persönlichen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen.

Persönliche Informationen, die uns über unsere Website zur Verfügung gestellt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website beschriebenen Zwecke verwendet. Wir können Ihre persönlichen Informationen für folgende Zwecke verwenden

  1. Verwaltung unserer Website und unseres Unternehmens ;
  2. Unsere Website für Sie zu personalisieren ;
  3. Ihre Nutzung der auf unserer Website angebotenen Dienste zu ermöglichen;
  4. Ihnen die auf unserer Website gekauften Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
  5. Ihnen Rechnungen und Zahlungserinnerungen senden und Ihre Zahlungen einziehen;
  6. Ihnen nicht-marketingbezogene kommerzielle Kommunikation zu senden;
  7. Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, die Sie ausdrücklich angefordert haben;
  8. Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie eingereicht wurden;
  9. Die Sicherheit unserer Website aufrechtzuerhalten und Betrug zu verhindern;
  10. Überprüfung der Einhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Nutzung unserer Website und andere Nutzungen regeln.

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketing oder das von anderen Dritten weitergeben.

Wir können Ihre persönlichen Daten gegenüber unseren Mitarbeitern, Führungskräften, Versicherern, professionellen Beratern, Agenten, Lieferanten oder Subunternehmern offenlegen, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke angemessen erforderlich ist.

Wir können Ihre persönlichen Informationen an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (das bedeutet unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und alle ihre Tochtergesellschaften) in dem Maße weitergeben, wie es für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke vernünftigerweise erforderlich ist.

Wir können Ihre persönlichen Daten offenlegen:

  1. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
  2. Im Rahmen eines laufenden oder künftigen Gerichtsverfahrens ;
  3. Um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Bereitstellung von Informationen an andere zum Zweck der Betrugsprävention und der Reduzierung von Kreditrisiken) ;
  4. An den Käufer (oder potenziellen Käufer) eines Unternehmens oder Vermögenswertes in unserem Besitz, den wir verkaufen möchten (oder dies in Erwägung ziehen); und
  5. An jede Person, von der wir vernünftigerweise annehmen, dass sie Teil eines Gerichts oder einer anderen Behörde ist, die für die Offenlegung dieser persönlichen Informationen zuständig ist, wenn nach unserer Auffassung ein solches Gericht oder eine solche Behörde die Offenlegung dieser persönlichen Informationen wahrscheinlich verlangen würde.

Sofern in dieser Richtlinie nicht anders angegeben, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben.

  • Dieser Abschnitt beschreibt im Einzelnen unsere Richtlinien zur Datenspeicherung und unsere Verfahren, die uns helfen sollen, unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung und Löschung persönlicher Informationen zu erfüllen.
  • Persönliche Informationen, die wir zu irgendeinem Zweck verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.
  • Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die persönliche Daten enthalten, aufbewahren:
    • Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
    • Wenn wir der Meinung sind, dass die Dokumente für ein laufendes oder potenzielles Gerichtsverfahren relevant sein könnten; und
    • um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Bereitstellung von Informationen an andere zum Zweck der Betrugsprävention und der Reduzierung von Kreditrisiken).
  • Wir werden angemessene technische und organisatorische Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, Missbrauch oder die Änderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
  • Wir werden alle persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf sicheren Servern (passwortgeschützt und mit Firewall) speichern.
  • Alle elektronischen Finanztransaktionen, die über unsere Website abgewickelt werden, sind durch Verschlüsselungstechnologien geschützt.
  • Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet von Natur aus unsicher ist und dass wir die Sicherheit Ihrer über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren können.
  • Sie sind für die Vertraulichkeit des Passworts verantwortlich, das Sie für den Zugang zu unserer Website verwenden; wir werden Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen (außer wenn Sie sich auf unserer Website anmelden).

Sie können uns bitten, Ihnen alle persönlichen Informationen, die wir über Sie besitzen, zur Verfügung zu stellen; die Übertragung solcher Informationen unterliegt den folgenden Bedingungen:

  1. Die Zahlung einer Gebühr von 5 €;
  2. die Vorlage eines ausreichenden Nachweises Ihrer Identität. Zu diesem Zweck akzeptieren wir in der Regel eine notariell beglaubigte Fotokopie Ihres Reisepasses sowie eine Originalkopie einer Rechnung eines Versorgungsunternehmens, aus der Ihre aktuelle Adresse hervorgeht.

Wir können die von Ihnen angeforderten persönlichen Informationen im gesetzlich zulässigen Umfang zurückhalten. Sie können uns jederzeit bitten, Ihre persönlichen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten.

In der Praxis werden Sie ausdrücklich und im Voraus Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke geben oder wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, die Nutzung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu verweigern.

Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen an dieser Richtlinie informiert sind. Wir können Sie über Änderungen an dieser Richtlinie per E-Mail oder über den privaten Nachrichtendienst unserer Website informieren.

Unsere Website enthält Hyperlinks zu Websites Dritter und Informationen über diese Websites. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzrichtlinien oder Praktiken.

Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Buchstaben- und Zahlenfolge) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgegeben, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können „dauerhaft“ oder „sitzungsbezogen“ sein: Ein dauerhaftes Cookie wird vom Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem Ablaufdatum gültig, sofern es nicht vor diesem Ablaufdatum vom Nutzer gelöscht wird; ein sitzungsbezogenes Cookie hingegen erlischt am Ende der Nutzersitzung, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, mit denen ein Nutzer persönlich identifiziert werden kann, aber die persönlichen Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und durch Cookies erhaltenen Informationen verknüpft werden. Wir verwenden auf unserer Website nur Sitzungscookies und dauerhafte Cookies.

  1. Wir verwenden Google Analytics und Adwords auf unserer Website, um: einen Computer zu erkennen, wenn ein Nutzer die Website besucht;
  2. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren. Das Blockieren aller Cookies hat einen negativen Einfluss auf die Nutzung vieler Webseiten. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen. Hier ist zum Beispiel eine Vorgehensweise für jeden der Browser :
    • mit dem Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Ersetzungseinstellungen für die Cookie-Verwaltung verwenden, die Sie unter „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und dann „Erweitert“ finden;
    • Mit Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“, „Datenschutz“ klicken, dann aus dem Dropdown-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen und das Häkchen bei „Cookies von Websites akzeptieren“ entfernen; und
    • mit Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie das Menü „Anpassen und Kontrollieren“ aufrufen, dann auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Inhaltseinstellungen“ klicken und in der Überschrift „Cookies“ die Option „Websites daran hindern, Daten zu setzen“ auswählen.
  1. Sie können Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind. Beispiel:
    • mit Internet Explorer (Version 10) müssen Sie die Cookie-Datei manuell löschen (eine Anleitung dazu finden Sie hier http://support.microsoft.com/kb/278835);
    • Mit Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken, dann „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen und auf „Cookies anzeigen“ und dann auf „Alle Cookies löschen“ klicken; und
    • mit Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü „Anpassen und Steuern“ aufrufen und dann auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Browserdaten löschen“ klicken, dann „Cookies und Daten aus Plug-ins anderer Websites löschen“, bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.
  1. Das Löschen von Cookies wird sich negativ auf die Nutzung vieler Websites auswirken.