Konformität einer
Mietwohnung
Eine Wohnung zu mieten bedeutet nicht nur, einen Mietvertrag zu unterzeichnen, sondern auch, dass die Immobilie den Mindeststandards für Sicherheit, Gesundheit und Bewohnbarkeit entspricht. Diese Kriterien sind in den regionalen Wohnungsgesetzen (in Brüssel, Flandern und Wallonien) festgelegt und sollen dem Mieter eine gesunde und sichere Wohnung garantieren.
Wir erklären Ihnen , wie Sie die Konformität einer Wohnung vor der Vermietung überprüfen können und auf welche Signale Sie bei der Besichtigung achten sollten.
Warum ist die Konformität einer Unterkunft wichtig?
Eine „nicht-konforme“ Unterkunft kann sein :
- Gefährlich: Brandgefahr, Einsturzgefahr, Feuchtigkeit, fehlerhafte Elektrizität.
- Unhygienisch: Schimmel, keine Belüftung oder kein Trinkwasser.
- Oder einfach nur illegal zu vermieten.
Bevor der Mieter einen Mietvertrag unterschreibt, sollte er sich vergewissern, dass die Immobilie den gesetzlichen Mindestanforderungen entspricht. Diese Standards gewährleisten Sicherheit, vermeiden Streitigkeiten mit dem Vermieter und stellen sicher, dass der Mietvertrag als gültig anerkannt wird.
Ein Mietvertrag, der für eine nicht konforme Wohnung abgeschlossen wurde, kann vom Friedensrichter annulliert werden und der Eigentümer riskiert administrative Bußgelder.
Füllen Sie unser Formular aus, um innerhalb weniger Stunden eine Online-Mietkaution zu erhalten. Sie müssen kein Geld blockieren, da wir wie eine Bankgarantie funktionieren.
Die wichtigsten Kriterien für die Konformität einer Unterkunft
Obwohl jede Region ihr eigenes Wohngesetzbuch hat, sind die grundlegenden Kriterien ähnlich. Eine Wohnung muss folgende Voraussetzungen erfüllen, um legal vermietet werden zu können:
A. Sicherheit des Gebäudes
- Dach, Wände und Böden sind in gutem und stabilem Zustand.
- Solide Treppen und Geländer.
- Türen und Fenster schließen richtig.
- Keine Einsturzgefahr oder größere Infiltration.
B. Elektrische und Gasinstallationen
- Ordnungsgemäße elektrische Installation ohne sichtbare Drähte oder gefährliche Steckdosen.
- Sichere Gasinstallation (falls vorhanden) mit ausreichender Belüftung.
- Vorhandensein eines Konformitätszertifikats (oft bei der Vermietung verlangt).
C. Hygiene und Gesundheit
- Zugang zu Trinkwasser.
- Badezimmer mit Waschbecken und funktioneller Dusche oder Badewanne.
- Abwassersystem.
- Keine Feuchtigkeit, Schimmel oder Schädlinge.
D. Belüftung und Heizung
- Öffnungen, die eine natürliche Belüftung ermöglichen.
- Sicheres und effizientes Heizsystem.
- Möglichkeit, eine ausreichende Innentemperatur zu erreichen.
E. Mindestausstattung
- Küche mit mindestens einer Spüle, Wasseranschluss und Abfluss.
- Vorhandensein einer privaten Toilette (in der Unterkunft oder direkt zugänglich).
- Individuelle Wasser-, Strom- und Gaszähler (falls zutreffend).
Fragen Sie den Vermieter oder Makler nach dem Strom- und Gasnachweis, bevor Sie unterschreiben. Dies ist Ihr Recht und beweist, dass die Immobilie den Standards entspricht.
Die gesetzlichen Verpflichtungen des Eigentümers
- eine Wohnung mieten, die den regionalen Standards entspricht (Brüsseler, flämisches oder wallonisches Wohnungsgesetz).
- die Wohnung während der gesamten Dauer des Mietverhältnisses in gutem Zustand zu halten.
- Legen Sie vor der Unterzeichnung die erforderlichen Dokumente vor (PEB-Zertifikat, Stromkontrolle usw.).
Wenn er diesen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann die Wohnung von den Behörden für unbewohnbar erklärt werden. Der Mieter kann den Mietvertrag ohne Entschädigung kündigen und der Vermieter kann verwaltungsrechtlich bestraft werden.
Im Zweifelsfall: Der Mieter kann bei der kommunalen oder regionalen Wohnraumbehörde eine Kontrolle der Wohnung beantragen.
Wie können Sie die Einhaltung der Vorschriften vor der Vermietung überprüfen?
Vor der Besichtigung: Laden Sie die Checkliste „Besichtigung der Wohnung vor der Unterzeichnung“ (Vorlage Garantie.be) herunter und drucken Sie sie aus. Bereiten Sie Ihre Fragen vor: Isolierung, Heizung, Feuchtigkeit, Energierechnungen, etc.
Während der Besichtigung: Überprüfen Sie den Zustand der Wände, Böden, Decken und Fenster. Überprüfen Sie die Wasserhähne, das warme Wasser, die Steckdosen und Schalter. Öffnen Sie die Schränke und prüfen Sie, ob es Spuren von Feuchtigkeit gibt. Lassen Sie sich die Konformitätsbescheinigungen (PEB, Strom, Gas) zeigen.
Nach der Besichtigung: Lassen Sie sich vom Eigentümer schriftlich bestätigen, dass die Wohnung den Anforderungen entspricht. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an das kommunale Wohnungsamt: Es kann einen kostenlosen Kontrollbesuch durchführen.
Nützliches Muster zum Herunterladen: Checkliste für die Besichtigung der Wohnung vor der Unterzeichnung
Was tun, wenn die Unterkunft nicht konform ist?
Wenn Sie ein schwerwiegendes Problem entdecken, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Benachrichtigen Sie den Eigentümer schriftlich per Einschreiben oder E-Mail.
- Bewahren Sie Beweise auf: Fotos, Feuchtigkeitsbericht, Reparaturrechnung.
- Wenn sich nichts ändert, wenden Sie sich an den kommunalen Wohnungsdienst oder den Friedensrichter.
Gut zu wissen: Im Falle eines anerkannten gesundheitsschädlichen Zustands können Sie die Aussetzung der Miete oder die Beendigung des Mietverhältnisses ohne Strafe beantragen.