Allgemein und wohngemeinschaft
in Belgien
Was bedeutet es, in einem Kot oder einer Wohngemeinschaft zu leben?
In Belgien bezeichnet kot eine Studentenunterkunft, in der Regel ein möbliertes Zimmer mit Gemeinschaftsräumen (Küche, Bad, Wohnzimmer). Sie können wohnen :
- Sie wohnen in einem Einzelhaus mit einem Schlafzimmer, einer Küche und einem Badezimmer;
- in einer Wohngemeinschaft, in der sich mehrere Studenten eine große Wohnung teilen;
- in einem Studentenwohnheim, das von einer Universität oder einem privaten Eigentümer betrieben wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kot die typische Unterkunft für belgische Studenten ist: praktisch, oft gut gelegen und erschwinglicher als eine komplette Wohnung.
Wie viel kostet ein Kot oder eine Wohngemeinschaft?
| Stadt | Durchschnittsmiete für einen kot | Durchschnittliche Miete für eine Wohngemeinschaft |
|---|---|---|
| Brüssel | 500 – 700 €/Monat | 450 – 650 €/Monat |
| Louvain-la-Neuve | 400 – 550 €/Monat | 350 – 500 €/Monat |
| Lüttich | 350 – 500 €/Monat | 300 – 450 €/Monat |
| Gent / Antwerpen | 450 – 650 €/Monat | 400 – 600 €/Monat |
Die Garantie oder mietkaution für einen kot
Alle Vermieter verlangen eine mietkaution. Sie dient zur Deckung möglicher Schäden oder nicht gezahlter Mieten.
Mögliche Optionen :
- Konto bei einer belgischen Bank gesperrt, um die 2 oder 3 Monatsmieten zu überweisen.
- Rückzahlbare Bankgarantie, die an den Vermieter gezahlt wird und vom Mieter nach und nach zurückgezahlt wird.
- Mietkaution über Garantie.be, die für Sie bürgt, ohne Geld zu blockieren.
Studententipp: Die Lösung ohne blockierte Einzahlung ist oft die praktischste: schnell, 100% digital und ohne Blockierung der Gelder.
Füllen Sie das Formular aus, um innerhalb weniger Stunden eine Online-Mietkaution für einen Kot oder eine Wohngemeinschaft zu erhalten. Kein blockiertes Geld, entspricht dem belgischen Gesetz und wird von allen Vermietern akzeptiert.
Der Mietvertrag für einen Kot oder eine Wohngemeinschaft
In Belgien schließen die meisten Studenten einen Studentenmietvertrag ab, der häufig eine Laufzeit von 9 bis 12 Monaten hat. Der Mietvertrag kann individuell oder auf den Namen aller Mitbewohner (gemeinsamer Mietvertrag) ausgestellt werden.
Ratschläge vor Unterzeichnung des Mietvertrags:
- Lesen Sie den Mietvertrag für den Kot gut durch: Er muss die Dauer, die Miete, die Nebenkosten und die Garantie enthalten.
- Machen Sie einen inventory report mit dem Eigentümer.
- Verlangen Sie ein von beiden Parteien unterzeichnetes Exemplar.
In einer Wohngemeinschaft: Sie müssen sicherstellen, dass Sie wissen, wie die Verantwortlichkeiten verteilt sind: Hat jeder Mitbewohner seinen eigenen Mietvertrag oder handelt es sich um einen Kollektivmietvertrag? Diese Regel ändert alles im Falle eines vorzeitigen Auszugs oder eines Schadens in der Wohnung.
Nützliche Vorlage zum Herunterladen: Kostenloser Mustermietvertrag für Studenten
Nebenkosten in einem Wohnheim oder einer Wohngemeinschaft
Die Nebenkosten hängen von der Art der Unterkunft ab:
- In einem individuellen Kot zahlt der Mieter häufig separat für Wasser, Gas und Strom.
- In einer Wohngemeinschaft sind sie oft in der Miete enthalten, insbesondere wenn Küche und Bad gemeinsam genutzt werden.
- Einige Mietverträge sehen eine Pauschale vor, andere eine tatsächliche Abrechnung einmal im Jahr.
Was Sie immer überprüfen sollten :
- ob Internet inbegriffen ist,
- wenn es sich um eine Gemeinschaftsheizung handelt,
- und ob die Reinigung der Gemeinschaftsräume in den Nebenkosten enthalten ist.