Die Feuerversicherung
für Ihr Haus

Die Feuerversicherung, auch Hausratversicherung genannt, schützt Ihre Wohnung und Ihr Eigentum im Falle eines Schadens: Brand, Explosion, Wasserschaden, Sturm, Diebstahl oder Vandalismus. Je nach Vertrag deckt sie auch die Haftpflicht des Mieters oder Eigentümers gegenüber dem Gebäude und Dritten.

Kurz gesagt: Sie dient zur Reparatur oder Erstattung von Schäden an Ihrer Wohnung und den darin enthaltenen Gegenständen.

Ist eine Feuerversicherung in Belgien obligatorisch?

Ja, in der Praxis ist sie fast obligatorisch:

  • Von einem Mieter verlangt der Eigentümer vor der Schlüsselübergabe fast immer einen Versicherungsnachweis.
  • Für einen Eigentümer ist sie unerlässlich, um den Wert der Immobilie zu schützen und im Falle eines Schadens gedeckt zu sein.

In einigen Regionen wie Wallonien und Brüssel-Hauptstadt ist der Mieter gesetzlich verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen, die seine Mieterhaftung abdeckt, d.h. Schäden, die er an der gemieteten Wohnung verursachen könnte.

Klicken Sie hier, um mit wenigen Klicks Ihre Mieterversicherung mit dem belgischen Versicherungsspezialisten swinz.be zu erhalten.

Was deckt eine Feuerversicherung ab?

Eine gute Feuerversicherung deckt weit mehr als nur Feuer. Sie schützt vor den meisten Schäden am Haus und seinem Inhalt:

Art des SchadensÜbliche Deckung
🔥 Brand, Explosion, Implosion✅ Ja
💧 Wasserschaden (Leck, Kanalisation, Infiltration)✅ Ja
🌪️ Sturm, Blitzschlag, Hagel✅ Ja
🚪 Diebstahl, Vandalismus, Glasbruch✅ Ja, je nach Optionen
🧍 Haftpflicht gegenüber Nachbarn oder dem Vermieter✅ Ja
🪑 Inhalt der Wohnung (Möbel, Haushaltsgeräte usw.).✅ Ja, gemäß Formel

Füllen Sie unser Formular aus, um innerhalb weniger Stunden online eine mietkaution zu erhalten. Sie blockieren kein Geld, da wir wie eine Bankgarantie funktionieren.

Feuerversicherung für Mieter

Wenn Sie eine Wohnung (Haus, Wohnung oder Kot) vermieten, deckt eine Feuerversicherung für Mieter:

  • Schäden, die Sie an der Wohnung verursachen, wie z.B. Feuer, Wasser, etc;
  • Ihre Miethaftung gegenüber dem Vermieter ;
  • Persönliche Gegenstände: Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung usw. je nach gewähltem Tarif.

Der Vermieter kann vor der Unterzeichnung des Mietvertrags einen Versicherungsnachweis verlangen. Im Falle eines Brandes oder Schadens wird der Vermieter von Ihrer Versicherung entschädigt.

Feuerversicherung für Eigentümer

Wenn Sie eine Immobilie vermieten, die Ihnen gehört, deckt Ihre Feuerversicherung für Eigentümer:

  • Die Struktur des Gebäudes: Wände, Dach, Böden usw. ;
  • Feste Einrichtungen: Küche, Badezimmer, Heizung ;
  • Schäden an Dritten: wie z.B. ein Feuer, das sich beim Nachbarn ausbreitet.

Auch wenn sie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, gewährt keine Bank eine Hypothek ohne Feuerversicherung. Die Feuerversicherung ist daher eine praktische Verpflichtung für jeden Hausbesitzer.

Wie viel kostet eine Feuerversicherung in Belgien?

Der Preis hängt von mehreren Kriterien ab:

  • Die Fläche und der Wert der Unterkunft.
  • Die Stadt: Die Prämien sind in Brüssel höher als in Lüttich.
  • Ihr Profil: Mieter oder Eigentümer.
  • Die gewählten Optionen: Diebstahl, Glasbruch, Assistance, etc.

Durchschnittlicher Preis der Feuerversicherung in Belgien :

  • Mieter: 10 bis 25 €/Monat
  • Selbstnutzender Eigentümer: 25 bis 50 €/Monat

Feuerversicherung und Wohngemeinschaft / Studentenwohnheim

Wenn Sie sich für eine Wohngemeinschaft oder einen Kot entscheiden, muss jeder Mitbewohner durch eine Feuerversicherung geschützt sein, entweder :

  • über eine gemeinsame Versicherung, die von einem Mitbewohner für die gesamte Wohnung abgeschlossen wird;
  • oder individuell, wenn der Mitbewohnermietvertrag für jedes Zimmer getrennt ist.

Wenn Sie mehrere Personen in einem Mietvertrag haben, genügt eine einzige Bescheinigung auf den Namen aller Mieter. Belgische Versicherer bieten oftmals preisgünstige Jugend- und Studententarife an, die für Kots und Wohngemeinschaften geeignet sind.

Einige Tipps, bevor Sie sich anmelden

  1. Vergleichen Sie die Angebote: Preis und Deckung variieren je nach Gesellschaft.
  2. Lesen Sie die Ausschlüsse: Einige Policen decken keine Schäden, die durch Fahrlässigkeit verursacht wurden.
  3. Bewahren Sie Ihre Kaufbelege auf, um eine schnelle Entschädigung zu erleichtern.
  4. Melden Sie jeden Schaden schnell: in der Regel innerhalb von 8 Tagen.
  5. Wenn Sie in eine andere Wohnung umziehen, denken Sie daran, Ihre Versicherung zu übertragen.