Kostenlose Vorlage
Wohnungsübergabeprotokoll

Wie wird das Wohnungsübergabeprotokoll ausgefüllt?

Das Wohnungsübergabeprotokoll ist ein wichtiger Schritt am Ende eines Mietverhältnisses. Dieses Dokument ermöglicht den Vergleich des Zustands der Wohnung zum Zeitpunkt des Auszugs des Mieters mit dem Zustand, der bei der Ankunft festgestellt wurde. Es dient als rechtliche Grundlage für die Festlegung möglicher Abzüge von der mietkaution und zur Vermeidung von Streitigkeiten.

Dieses Modell wurde entworfen, um den gesetzlichen Anforderungen in der Region Brüssel-Hauptstadt, Wallonien und Flandern zu entsprechen.

Sie können den unten stehenden Text kopieren und mit Ihren eigenen Informationen versehen. Sie können auch kostenlos ausfüllbare Versionen im Word- oder PDF-Format herunterladen, die Sie weiter unten auf der Seite finden. ⬇️

Mieterinformationen
[Name und Vorname des Mieters]
[Vollständige Adresse]
[Postleitzahl, Gemeinde]
Telefon: ……………………………………….
E-Mail: ……………………………………………

Vermieterangaben
[Name und Vorname des Vermieters]
[Vollständige Adresse]
[Postleitzahl, Gemeinde]
Telefon: ……………………………………….
E-Mail: ……………………………………………

Adresse des Mietobjekts: [Vollständige Adresse des Mietobjekts]
Datum des Mietbeginns:……/……/……….
Datum des Auszugs des Mieters:……/……/……….
Datum des Wohnungsübergabeprotokolls:……/……/……….

Bei der Tatbestandsaufnahme anwesend:
– Mieter: [Name]
– Vermieter: [Name]
– Eventueller Sachverständiger: [Name / Kabinett].


Zustand der Wohnung Zimmer für Zimmer

Eingang / Lobby:
Boden: ……………………………………………………
Wände und Decken: …………………………………………
Türen und Griffe: ……………………………………….
Beleuchtung / Lichtschalter: …………………………………
Bemerkungen: ……………………………………………….

Wohnzimmer / Salon :
Boden: ……………………………………………………
Wände / Anstrich: ………………………………………….
Fenster / Fensterläden: ………………………………………..
Heizkörper / Elektrizität: ………………………………….
Bemerkungen: ……………………………………………….

Küche:
Boden / Wände: ………………………………………………
Möbel und Arbeitsplatte: ………………………………..
Spüle / Armaturen: ……………………………………..
Haushaltsgeräte: …………………………………………..
Bemerkungen: ……………………………………………….

Schlafzimmer:
Boden: ……………………………………………………
Wände / Decken: ………………………………………….
Fenster / Fensterläden: ………………………………………..
Beleuchtung / Steckdosen: ……………………………………….
Bemerkungen: ……………………………………………….

Badezimmer / WC:
Boden / Wände: ………………………………………………
Waschbecken / Dusche / Badewanne: ……………………………….
Toilette: ……………………………………………….
Belüftung: ……………………………………………….
Bemerkungen: ……………………………………………….

Andere Räume (Terrasse, Keller, Garage, Dachboden…)
Beschreibung: ……………………………………………..


Zählerablesung

ZählerNummerEingangsindexAusgabe-Index
Elektrizität…………….…………….…………….
Gas…………….…………….…………….
Wasser…………….…………….…………….

Übergebene Schlüssel

Art des SchlüsselsAnzahlBestätigte Übergaben
Hauptschlüssel….☐ Ja ☐ Nein
Briefkastenschlüssel….☐ Ja ☐ Nein
Sonstiges (Garage, Keller, Badge…)….☐ Ja ☐ Nein

Allgemeine Bemerkungen

Allgemeiner Zustand der Unterkunft : ☐ Sehr gut ☐ Gut ☐ Mittel ☐ Schlecht
Sauberkeit: ☐ Korrekt ☐ Zu reinigen
Zu erwartende Arbeiten / Reparaturen: ………………………………………
Begründungen / zusätzliche Anmerkungen: ……………………………..


Mietkaution

Gesamtbetrag der Garantie: € ………………….
An den Mieter zurückzuzahlender Betrag: € ………………….
Einbehaltener Betrag (Reparaturen, Reinigung, Nebenkosten): € ………………….
Einzelheiten zu den Abzügen und Belegen: …………………………………….

Anhänge beigefügt: ☐ Datierte Fotos ☐ Kostenvoranschläge/Rechnungen ☐ Wohnungsübergabeprotokoll


Geschehen zu ………………………….., am ……/……/……….

Der Mieter
Name: …………………………………………..
Unterschrift: ………………………………………

Der Vermieter
Name: …………………………………………..
Unterschrift: ………………………………………

Der Sachverständige (falls zutreffend)
Name: …………………………………………..
Unterschrift: ………………………………………

Dieses Dokument muss in gegenseitigem Einvernehmen erstellt, von beiden Parteien unterzeichnet und mit Fotos versehen werden. Die Kopien müssen für mindestens 3 Jahre nach Beendigung des Mietverhältnisses aufbewahrt werden.

Downloads im Word- oder PDF-Format

Tipps zur richtigen Verwendung dieses Modells

  1. Bereiten Sie den Besuch vor: Reinigen Sie die Wohnung, beheben Sie kleine Mängel und bereiten Sie die Schlüssel und Zählerstände vor.
  2. Seien Sie gemeinsam anwesend: Das Wohnungsübergabeprotokoll muss kontradiktorisch erstellt werden (Mieter und Vermieter gemeinsam oder deren Vertreter).
  3. Füllen Sie jeden Abschnitt genau aus: Böden, Wände, Decken, Fenster, Installationen, Möbel, Zähler, Schlüssel, etc.
  4. Fügen Sie datierte Fotos bei: Sie dienen als Beweismittel im Falle einer späteren Meinungsverschiedenheit.
  5. Vergleichen Sie mit dem Wohnungsübergabeprotokoll, um normale Abnutzung oder zurechenbare Schäden eindeutig zu identifizieren.
  6. Unterschreiben Sie und behalten Sie eine Kopie: Jede Partei muss ein vollständiges, unterzeichnetes Exemplar zusammen mit den Anhängen und Fotos behalten.
  7. Bei Uneinigkeit wird empfohlen, einen unabhängigen Sachverständigen hinzuzuziehen, um die Objektivität der Feststellung zu gewährleisten.

Mit diesem Modell können Sie das Ende des Mietverhältnisses absichern und die Freigabe der mietkaution erleichtern.