Feuerversicherung
Mieter

Wenn eine Privatperson eine Wohnung mietet, verlangt der Vermieter fast immer den Abschluss einer Feuerversicherung. Anders als der Name vermuten lässt, deckt sie jedoch nicht nur Brände ab. Die Feuerversicherung des Mieters schützt :

  • Die bewohnte Wohnung gegen Schäden, die durch den Mieter verursacht wurden;

  • Die Haftung des Vermieters gegenüber dem Mieter ;

  • Persönliches Eigentum des Mieters: Möbel, Haushaltsgeräte, persönliche Gegenstände.

Im Falle eines Schadens (Brand, Wasserschaden, Explosion, Sturm…) ist es der Versicherer, der den Eigentümer entschädigt und den Mieter für die erlittenen Verluste gemäß den gezeichneten Garantien entschädigt.

Ist eine Feuerversicherung für den Mieter obligatorisch?

In Belgien ist diese Versicherung in der Praxis obligatorisch:

  • Die meisten Vermieter verlangen vor der Schlüsselübergabe einen Versicherungsnachweis.

  • In der Wallonischen Region und der Region Brüssel: Der Abschluss einer Feuerversicherung ist für jeden Mieter gesetzlich vorgeschrieben.

  • In der flämischen Region: Sie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber in Mietverträgen fast immer berücksichtigt.

Im Falle eines Schadens (Brand, Wasserschaden, Explosion, Sturm…) ist es der Versicherer, der den Eigentümer entschädigt und den Mieter für die erlittenen Verluste gemäß den gezeichneten Garantien entschädigt.

Klicken Sie hier, um mit wenigen Klicks Ihre Mieterversicherung mit dem belgischen Versicherungsspezialisten swinz.be zu erhalten.

Was deckt eine Feuerversicherung für Mieter ab?

Der Versicherungsschutz hängt vom gewählten Tarif ab, aber die meisten Verträge beinhalten die folgenden Leistungen:

Art des SchadensDeckung des MietersDetails
🔥 Brand, Explosion, Rauch✅ JaSchäden an der Wohnung und dem Inhalt
💧 Wasserschäden✅ JaLecks, Rohrleitungen, Infiltrationen
🌪️ Sturm, Hagel, Blitzschlag✅ JaDach, Fenster, Geräte
🚪 Diebstahl, Vandalismus✅ Je nach OptionMögliche Deckung auf Mobiliar
⚡ Haftung gegenüber dem Vermieter und den Nachbarn✅ JaWenn sich das Feuer oder das Wasser ausbreitet
🧍 Hilfeleistung und vorübergehende Unterbringung✅ Gemäß VertragIm Falle einer unbewohnbaren Wohnung

Es wird empfohlen zu prüfen, ob der Vertrag den Schutz des Inhalts (Möbel, Geräte, persönliche Gegenstände) und nicht nur den des Gebäudes umfasst.

Was kostet eine Feuerversicherung für Mieter?

Die Kosten variieren je nach Größe der Wohnung, Lage, Art der Wohnung und den gewählten Optionen. Hier eine Schätzung der durchschnittlichen Preise in Belgien im Jahr 2026:

  • Kot oder Studentenstudio: zwischen 8 € und 15 €/Monat.

  • Wohnung: zwischen 10 € und 25 €/Monat.

  • Haus oder Wohngemeinschaft: zwischen 20 € und 30 €/Monat.

Viele belgische Versicherer bieten heute spezielle Mieterpakete zu günstigen Tarifen an, insbesondere für junge Berufstätige und Studenten.

garantie

Füllen Sie unser Online-Formular aus, um Ihre mietkaution innerhalb weniger Stunden zu erhalten.

Der Versicherungsnachweis: ein Pflichtdokument

Vor der Schlüsselübergabe wird der Vermieter eine Bescheinigung über die Feuerversicherung verlangen. Dieses Dokument belegt, dass der Mieter gegen die mit der Nutzung der Wohnung verbundenen Risiken versichert ist. Die Bescheinigung muss folgende Angaben enthalten

  • Name des Mieters und Adresse der versicherten Wohnung.

  • Die Deckungsperiode.

  • Die Art der eingeschlossenen Garantien(mietkaution, persönlicher Inhalt usw.).

Die meisten Versicherungsgesellschaften übermitteln diese Bescheinigung automatisch, sobald der Vertrag unterzeichnet ist.

Feuerversicherung in einer Wohngemeinschaft oder in einem Wohnmobil

Im Rahmen eines Studentenmietvertrags können zwei Situationen auftreten:

  • Kollektivmiete: Eine einzige Feuerversicherung deckt die gesamte Wohnung und die Mitbewohner ab.
  • Getrennte Mietverträge: Jeder Mieter muss über eine eigene Versicherung verfügen, die sein Zimmer und seine Mieterhaftung abdeckt.

Im Studentenwohnheim bieten die Versicherungsgesellschaften häufig vereinfachte Versicherungspakete an, die nur das Zimmer, die persönlichen Gegenstände und die Haftung des Mieters abdecken.

Was ist im Falle eines Schadens zu tun?

Im Falle eines Brandes, eines Wasserschadens oder eines anderen gedeckten Schadens müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Benachrichtigen Sie sofort den Versicherer, idealerweise innerhalb von 8 Tagen.
  2. Fotografieren Sie den Schaden und bewahren Sie die beschädigten Gegenstände bis zur Begutachtung auf.
  3. Informieren Sie den Vermieter, damit dieser seinen eigenen Versicherer kontaktieren kann.
  4. Füllen Sie den von der Gesellschaft gesendeten Schadensbericht aus.